
So wird aus Holz ein Möbelstück
Holz ist ein kostbares Naturprodukt. Deshalb wird der geschnittene Rohstoff sorgfältig zu Holzplatten weiterverarbeitet, Basis der späteren Möbel. Deren Qualität wird durch das Holz und die Verleimungs-Methode bestimmt.
Nachdem das Holz geschlagen und aus dem Wald gezogen wurde, beginnt die Verarbeitung: Entrinden, schneiden und mit Leim zu neuen Platten zusammenfügen, die sich durch verschiedene Arten auszeichnen. Erfahre auf dieser Seite mehr dazu.

Homogen – durchgehend verleimte DV-Platte
Wir verwenden in unserer Werkstatt nur hochwertiges Holz für ihre Möbel. Der Rohstoff wird zunächst in kleinere Stücke aufgetrennt, sogenannte Lamellen oder Stäbe. Sie werden nach ihrem Aussehen sortiert, aneinandergelegt und zu einer Platte verleimt. Bei der durchgehenden Verleimung (DV) werden möglichst lange und breite Lamellen verleimt. So entsteht ein gleichmäßiges Holzbild.

Lebendig – patchwork-artig verleimte PV-Platte
Massivholzplatten bestehen aus Holzstücken, den sogenannten Lamellen. Sie werden zu großen Platten verleimt – und behalten alle Eigenschaften von natürlichem Holz. Bei der Patchwork-Verleimung (PV) werden kurze Lamellen von zirka 40 cm Länge mithilfe von eingefrästen Keilen und Leim verbunden. Weil weniger Abfall entsteht, sind diese Platten günstiger als durchgehend verleimte.



Leim – hält zusammen, was zusammengehört
Warum wird Holz geleimt? Wäre nageln nicht viel umweltfreundlicher? Oder könnte man nicht einfach eine ganze Platte aus einem Stamm schneiden? Ganz einfach: So große Baumstämme wie unsere Platten gibt es kaum.
Und wenn es größere Stücke werden sollen, ist die Verbindung zweier Holz-Stücke durch das Leimen nicht zu sehen, aber dauerhaft fest. Außerdem ist Holz ein wertvoller Rohstoff, der nachhaltig genutzt werden sollte.
Deshalb werden kleinere Holzstäbe zu großen Platten verleimt, sie sind Grundlage für den Möbelbau. Moderne Leime dringen tief in die Holz-Poren ein und wirken dauerhaft anziehend.
Das wichtigste Werkzeug – unsere Hände
Trotz aller technischen Fortschritte im Bereich des Möbelbaus bleibt ein Werkzeug für uns besonders wichtig – unsere Hände. Mit ihnen führen wir in unserer Werkstatt die Feinarbeiten aus und nehmen die Qualitätsprüfung vor. Und: Ohne Hände lässt sich kaum keine Maschine bedienen.
Nicht umsonst ist das Tischlern ein Handwerk. Ganz im Sinne eines hochwertigen Möbels, an dem du lange Ihre Freude haben wirst.
Unsere Tische – Platz für alle
Bei uns findest du Tische für jeden Anlass – mit dem Konfigurator baust du deinen Tisch im exakten Wunschmaß und im Lieblingsholz.
ALLE TISCHE ANSEHENSideboards – stilvoll verstauen
Moderne oder klassische Sideboards, minimalistische Lowboards im Materialmix – baue mit uns dein individuelles Sideboard.
ALLE SIDEBOARDS ANSEHENUnsere Betten – natürlich schlafen
Betten aus Massivholz sorgen für einen natürlichen Charme im Schlafzimmer – egal ob Schubkastenbett, Futon oder mit Kopfteil.
ALLE BETTEN ANSEHEN